Sie wohnen bei uns an einem idealen Ausgangspunkt für herrliche Ausflüge und Wanderungen zu Burgen und Schlössern der Wachau, des Nibelungen- und Strudengaus, der stillen herben Landschaft des Waldviertels und der sanften Hügel des Alpenvorlandes. Die Städte Wien, St.Pölten, Krems, Amstetten und Linz sind leicht erreichbar.
Durch die unmittelbare Nähe zur Wachau, die im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zeichnet sich unsere Gegend durch eine Reihe von kulturellen Sehenswürdigkeiten aus.
Benediktinerstift Melk
Nach Plänen von J. Prandtauer zu Beginn des 18. Jhdt. im Barockstil neu erbaut, zählt Stift Melk heute zu den meistbesuchten Klöstern des Landes! |
![]() |
Renaissanceschloss Schallaburg Die etwa 5 km südlich von Melk gelegene Schallaburg gilt als das schönste Renaissanceschloss nördlich der Alpen. Die im Besitz des Landes Niederösterreich stehende Burg bietet alljährlich sehr interessante Ausstellungen. Vom 17. März bis 11. November 2018 ist dort die Ausstellung "Byzanz & der Westen - 1000 vergessene Jahre" zu sehen.Diese Geschichte beginnt, als das römische Reich im 4. Jahrhundert geteilt wurde. Während das Weströmische Reich seinem Ende entgegensieht, steigt das Oströmische oder Byzantinische Reich mit seiner Hauptstadt Konstantinopel zur Weltmacht auf. |
![]() |
Schloss Pöggstall Wurde im 13. Jahrhundert als Wasserburg errichtet und immer wieder umgebaut und erweitert. Besonders auffälig ist die Vorburg, das sogenannte Rondell. Neben vielen anderen Ausstellungen zeugt das Museum für Rechtsgeschichte mit original erhaltener Folterkammer zur "peinlichen Befragung" von der Grausamkeit der Gerichtsbarkeit längst vergangener Zeit. Das Schloß war 2017 Mittelpunkt der Landesausstellung "Alles was Recht ist", und wurde vorbildlich renoviert. | ![]() |
![]() |
Schloss Leiben Nördlich von Melk im südlichen Waldviertel auf einem Felssporn über dem Weitental liegt das 800 Jahre alte Schloss Leiben, das seine heutige Erscheinung umfangreichen Umbauten in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts verdankt. 1989 erwarb die Marktgemeinde Leiben das Schloss von den ÖBF. Nach aufwändigen Restaurierungen präsentiert es sich heute als "Europaschloss" und beherbergt ein sehenswertes Landtechnik- und Traktorenmuseum. |
Wallfahrtskirche Maria Taferl
Neben Mariazell der bedeutendste Wallfahrtsort Österreichs. |
![]() |
Donauschifffahrt in der Wachau mit Brandner und DDSG
Diese Ziele könnten sie auch noch interessieren: Burg Rappottenstein Stift Zwettl Schloss Weitra Ruine Aggstein Schifffahrtsmuseum Spitz Oskar Kokoschka
Oder sie machen ihre ganz persönliche Entdeckungsreise ins Waldviertel und lassen sich verzaubern!